Fachgruppe Musik
Musik prägt unsere Kultur maßgeblich, hat für uns einen hohen Stellenwert und umgibt die Schülerinnen und Schüler ständig in ihrem Alltag. So hören ein Großteil von ihnen in ihrer Freizeit Musik, spielen ein Instrument oder beschäftigen sich auf andere Art und Weise – manchmal sogar unbewusst durch das Radio oder andere Medien – mit Musik. Die Auseinandersetzung mit Musik hat daher ein großes Potenzial, einen besonderen Beitrag zur ästhetischen Erziehung zu leisten und den Weg zur selbstbestimmten kulturellen Teilhabe ermöglichen zu können.
Zwar gehören theoretische Inhalte wie beispielweise das Notenlesen zum Musikunterricht, jedoch ist das Hauptanliegen der Fachgruppe Musik am Johannes-Kepler-Gymnasium nicht die reine Vermittlung von theoretischen Lerninhalten, sondern die Verbindung von Theorie und Praxis. So können den Schülerinnen und Schülern musiktheoretische Inhalte durch den Bezug zur Musikpraxis (wie z.B. das eigene Musizieren mit der Stimme oder Instrumenten) näher gebracht werden. Neben grundlegenden Inhalten wie zum Beispiel der Instrumentenkunde und Harmonielehre, stehen weitere interessante Themen wie Filmmusik, Pop- und Rockmusik, Jazz, sinfonische Musik und Musical auf dem Unterrichtsprogramm. Hierbei steht das erfahrende Erschließen von Musik im Vordergrund, indem die Schülerinnen und Schüler Musik hören, beschreiben, untersuchen, deuten und gestalten. Zudem runden außerschulische Lernorte wie beispielsweise der Besuch eines Musicals, des Opernhauses oder von Konzerten das vielseitige Angebot des Musikunterrichts ab.
Für Schülerinnen und Schüler, die ein Instrument spielen oder gerne singen, gibt es am Johannes-Kepler-Gymnasium ein vielseitiges AG-Angebot:
- Band
- Chor
- Bläser-Ensemble
- Streicher-Ensemble
Die Ensembles treten zu verschiedenen Veranstaltungen wie zum Beispiel dem Frühlings- oder Adventskonzert auf. Für anstehende Konzerte schließen sich die Streicher- und Bläser-AG zusammen und spielen gemeinsam im großen Orchester. Zudem bereichern häufig Solobeiträge von fortgeschrittenen Schülerinnen und Schülern die Konzerte und sorgen somit für zusätzliche Highlights während der Konzerte.
Musikklasse:
Für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5/6 gibt es zudem die Möglichkeit, zwei Jahre lang Musik als Schwerpunkt mit zwei zusätzlichen Unterrichtsstunden Musik in der Woche zu wählen und ein Instrument in der Musikklasse zu erlernen. Weitere Informationen zu der Musikklasse finden Sie hier
Hendrik Hartz
Lukas Karsten
Kirsten Kuschel
Ingrid Stoll (Fachobfrau)
Sabine Wiese