Fachgruppe Geschichte
Der Beitrag des Faches Geschichte zur vertieften Allgemeinbildung
Das Fach Geschichte ist in allen Schularten ein zentrales Fach, weil seine Inhalte das „Gedächtnis" der Gesellschaft darstellen. Es eröffnet einen Zugang zur Welt, der ein Verstehen der Gegenwart aus ihrer Genese ermöglicht. Begründete Urteile über gegenwärtiges Geschehen sind ohne den historischen Bezug nicht möglich. Erst der historische Bezug erschließt Wege der Erkenntnis über die Hintergründe bedeutsamer Weichenstellungen in der Entwicklung einer Gesellschaft. Erst die Geschichte eröffnet das Verständnis für die Eigenart gegenwärtiger politischer, sozialer, wirtschaftlicher und kultureller Verhältnisse auch in ihren regionalen Ausprägungen.
Da sich ein Großteil des menschlichen Handelns in der Geschichte nur auf die kurzfristige Gestaltung der jeweiligen nahen Zukunft bezog, soll eine Orientierung mit Zukunftsbezug durch das Fach Geschichte erreicht werden. So lassen sich durch die historische Betrachtungsweise Urteile finden über die voraussichtliche Verlässlichkeit von Zukunftsplanungen, die die kommende Lebenswelt von Generationen betreffen. Denn was der Mensch ist und wie er sich verhalten wird, wie sinnhaft also seine Zukunftsplanung ist, ist nicht allein mit vermeintlichen Vernunftgründen im Vorhinein festlegbar.
In diesem Zusammenhang muss der Geschichte als einem zentralen Bildungsfach auch daran gelegen sein, gerade die Fremdheit geschichtlichen Geschehens zum Thema zu machen. Wo geschichtliche Themen kurzsichtig gestrichen werden, weil ihre Inhalte angeblich nichts mehr mit der Gegenwart zu tun haben, ist der tiefere Grund der Befassung mit Geschichte letztlich nicht erfasst worden. Dies geschieht zum Schaden der Gegenwartsgesellschaft, die sich in ihrem am Tagesgeschehen orientierten geschichtsfernen Denken letztlich selbst nicht mehr versteht, d.h. sich ihres Gedächtnisses „beraubt".
(vgl. Verband der Geschichtslehrer Deutschlands)
Dr. Michael Busch
Nadja Friederici
Thomas Göhmann
André Kügler (Fachobmann)
Jan Leder
Dr. Andreas Lemke
Frank-Peter Lewik
Jan-Phillip Thode
Fachobmann Geschichte
Herr André Kügler, OStR (Küg) | |
Geschichte, PolitikE-Mail: kuegler@jkggarbsen.de Aufgaben: | ![]() |