Fachgruppe Französisch
Je ne parle pas français! So heißt es im Lied von Namika! Und du? Du musst so nicht antworten, …. Mit Sicherheit hast du heute schon Französisch gesprochen: Balkon, Ballon, Bonbon, Baguette, Portemonnaie und Abonnement sind nur einige Begriffe, die wir tagtäglich, ganz selbstverständlich verwenden. Sie bilden eine gute Voraussetzung, um die französische Sprache zu erlernen.
Französisch ist in politischer, wirtschaftlicher und kultureller Hinsicht eine bedeutende Weltsprache und Frankreich Deutschlands wichtigster Partner in Europa, nicht nur im politischen, sondern auch im wirtschaftlichen Bereich. Auch die Kommunikation innerhalb der Europäischen Union stützt sich auf die Sprachen Englisch, Deutsch und Französisch.
Französisch wird von mehr als 270 Millionen Menschen auf der Welt gesprochen und bietet uns so die Möglichkeit, weltweit Freundschaften zu knüpfen oder uns beruflich Türen zu öffnen. Aber natürlich auch im Urlaub oder Studium in einem unserer gut erreichbaren Nachbarländer Belgien, Luxemburg und der Schweiz kommt Französisch als Amtssprache eine Schlüsselfunktion zu.
Anders als Spanisch kann Französisch bei uns am JKG nicht als neu beginnende Fremdsprache ab der 11. Klasse erlernt werden, sondern nur ab Jahrgang 6.
Der Französischunterricht am JKG…
Wir unterrichten unsere Schülerinnen und Schüler so, dass sie ihre Sprachkenntnisse möglichst schnell vor allem in Alltagssituationen anwenden können. Es wird also von Anfang an viel gesprochen. Nach und nach werden die Anforderungen höher. Was ihr in welcher Klassenstufe können werdet, findet ihr hier.
Darüber hinaus möchten wir unsere Schülerinnen und Schüler mit Hilfe des Kinos für das Fach begeistern. So nehmen wir regelmäßig an der Cinéfête in Hannover teil. Und wer einmal einen ganzen Film im französischen Original (mit Untertiteln versteht sich) gesehen hat, wird sich der Einsicht nicht entziehen können, dass man Französisch schon allein deshalb unbedingt lernen muss, weil es so schön klingt!
Selbstverständlich kommen auch die anderen zahlreichen Aspekte der französischsprechenden Länder wie die Musik, die Mode, die Küche, das Savoir-Vivre und die geographische Vielfalt in unserem Unterricht zum Tragen.
Kerstin de la Haye
Dr. Eckart Deseke
Daniel Keßling, Fachobmann
Stefanie Miersch
Britta Reinecke
Tobias Waack
Ansprechpartner/in
Herr Daniel Keßling, OStR (Kg) | |
Französisch, EnglischE-Mail: kessling@jkggarbsen.de Aufgaben: | ![]() |