Fachgruppe Chemie
Am JKG stimmt die Chemie,…
…denn hier gibt es:
- Chemieunterricht ab Klasse 5
- intensives experimentelles Arbeiten der Schüler*innen in zwei modern und funktional ausgestattete Experimentierräumen
- Erwerb des Gasbrennerführerscheins im Anfangsunterricht
- kontinuierliches Lernen in ganzjährigem Unterricht (Jg.5, 9, 10, 11), Begrenzung von Epochalunterricht auf einen Jahrgang (Jg.7)
- in jedem Jahr Abiturkurse auf erhöhtem Anforderungsniveau
- projektartiges Arbeiten in kleinen Gruppen im Rahmen der Forscherklasse (Jg.6)
- jahrgangsübergreifendes Projekt Gymnasiasten unterrichten Grundschüler GuG (Jg.7-11) in Zusammenarbeit mit den benachbarten Grundschulen
- experimentelles Angebot am Tag der offenen Tür betreut von JKG-Schüler*innen der Jg.7-13.
- Betreuung von Teilnehmer*innen an den Wettbewerben Das ist Chemie DiCh (Jg.5-10) und Internationale Chemie-Olympiade IChO (Jg.9-13)
- kompetente und hoch motivierte Lehrkräfte: Herr Boeck, Herr Dr. Deseke, Frau Hofmann, Frau Kemmies, Herr Mros, Frau Tayar.
Unser Ziel:
Die Schüler erwerben, vertiefen und erweitern im Chemieunterricht ihre „Naturwissenschaftliche Grundbildung (Scientific Literacy) (d.h.) […] die Fähigkeit, naturwissenschaftliches Wissen anzuwenden, naturwissenschaftliche Fragen zu erkennen und aus Belegen Schlussfolgerungen zu ziehen, um Entscheidungen zu verstehen und zu treffen, welche die natürliche Welt und die durch menschliches Handeln an ihr vorgenommenen Veränderungen betreffen.” (OECD, 1999)
Unsere Erfolge:
Wir wecken Begeisterung für das Fach und erzielen daher…
- hohe Teilnehmerzahlen aller Jahrgänge bei außerunterrichtlichen Aktivitäten des Fachbereichs (Tag der offenen Tür, Gasbrennerführerschein, Projekt GuG, Wettbewerbe)
- verlässliche Anwahlzahlen der Kurse in der Qualifikationsphase
Unser Schüler*innen erreichen…
- einen Abiturdurchschnitt, der in der Regel besser ist als der Landesdurchschnitt
- regelmäßig Spitzenplätze in Wettbewerben
Auszeichnung des JKG durch den Verband der chemischen Industrie
- für die erfolgreichste (2012) und
- für die kontinuierlichste Teilnahme an der Internationale Chemie-Olympiade (2018)
Alles ist Chemie,…
…und so zeigt sich das im Unterricht:
In Klasse 5:
- Sicherheit im Chemieunterricht
- Gasbrennerführerschein
- Stoffeigenschaften untersuchen (Löslichkeit, Siedetemperatur,…)
- Naturwissenschaftlicher Erkenntnisweg
- Stoffe bestehen aus Teilchen
- Stoffgemische erkennen und trennen
In Klasse 7:
- Messbare Stoffeigenschaften (Dichte)
- Woran man chemische Reaktionen erkennt
- Katalysatoren sparen Energie
- Sauerstoff – Reaktionspartner aus der Luft
In Klasse 9:
- Chemische Reaktionen auf der Teilchenebene verstehen
- Wer bekommt den Sauerstoff? Sauerstoffübertragungsreaktionen
- Das Periodensystem – Elementfamilien und Atombau
In Klasse 10:
- Salze – aus Ionen aufgebaut
- Redoxreaktionen – Konkurrenz um Elektronen
- Atome im Multipack – Moleküle
- Saure, alkalische und neutrale Lösungen
- Quantitative Beziehungen – klare Verhältnisse
In Klasse 11:
- Alkane – Grundlagen für Kraftstoffe und mehr
- Alkanole und andere organische Sauerstoffverbindungen
In den Jahrgängen 12 und 13:
- Geschwindigkeit chemischer Reaktionen
- chemisches Gleichgewicht
- Protonenübertragungsreaktionen
- Vielfalt organischer Stoffklassen und Reaktionen
- Elektronenübertragungsreaktionen
- Antrieb chemischer Reaktionen
- Kunststoffe
- Bausteine des Lebens
Lehrkräfte der Fachgruppe Chemie:
Marco Boeck
Dr. Eckart Deseke (Fachobmann und Sammlungsleitung)
Claudia Hofmann
Vivienne Kemmesies
Sebastian Mros
Sevda Tayar