Fachgruppe Deutsch
Der Bildungsauftrag des Fachs Deutsch
Das Unterrichtsfach Deutsch – so ist es zumindest dem Kerncurriculum für das Gymnasium, Schuljahrgänge 5-10 zu entnehmen – „leistet einen wesentlichen Beitrag zur sprachlichen, literarischen und medialen Bildung der Schülerinnen und Schüler. In der Auseinandersetzung mit Texten und Medien und in der Reflexion sprachlichen Handelns entwickeln sie Verstehens- und Verständigungskompetenzen, die ihnen helfen, die Welt zu erfassen und eigene Positionen und Werthaltungen begründet einzunehmen. Das Fach Deutsch trägt damit zur Persönlichkeitsbildung der Schülerinnen und Schüler bei.“
Diesen Bildungsauftrag setzen wir im Deutschunterricht des Johannes-Kepler-Gymnasiums in unterschiedlichen Unterrichtseinheiten in die Praxis um. So werden z. B. in Jahrgang 5 Märchen und Jugendbücher gelesen, während sich die 7.-Klässler im überzeugenden Argumentieren üben, die Kommasetzung in Nebensätzen erlernen und die Oberstufenschülerinnen und -schüler Elemente und Strukturen klassischer und moderner Dramen erarbeiten. Aber auch methodisch hat das Fach Deutsch eine große Vielfalt zu bieten. So werden beispielsweise in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeiten eigene Texte verfasst und anschließend gemeinsam in Schreibkonferenzen überarbeitet. Wir bauen Standbilder zu Textstellen, führen Stationenarbeiten durch, analysieren Filmsequenzen oder präsentieren Buchvorstellungen.
Ziel unserer Arbeit ist es dabei, die Schülerinnen und Schüler bei der Ausbildung und Weiterentwicklung der Kompetenzen, die dem Fach Deutsch zuzuordnen sind (Kompetenzbereiche „Sprechen und Zuhören“, „Schreiben“, „Lesen – mit Texten und Medien umgehen“ und „Sprache und Sprachgebrauch untersuchen“) anzuleiten, sie zu unterstützen und zu fördern und so die Kompetenzentwicklung langfristig zu sichern.
Ivonne Alves-Wolf
Claudia Detmers
Erika Drews
Malte Friedrich
Bettina Gerdes
Thomas Göhmann
Silvana Helmus
Julian Hesse
Anne Kuckenburg-Wutzke
Jan Leder
Sebastian Priesett
Rosanne Schmidt
Sebastian Schöner
Tina Siuts
Ingrid Stoll
Frederike Struß
Tanja Visser
Caroline von der Ohe, Fachobfrau
Ann-Kristin Lammers
Referendar: Tobias Ernst
Fachobfrau Deutsch
Frau Caroline von der Ohe, OStR' (vdO) | |
Deutsch, BiologieE-Mail: von.der.ohe@jkggarbsen.de Aufgaben: | ![]() |