Der USA-Austausch
Der USA-Austausch des JKG mit der Walled Lake Central High in Michigan ist der älteste Austausch zwischen einer US-amerikanischen und einer deutschen Schule überhaupt und existiert seit 1975 (Hier z.B. ein Bildbericht vom Austausch 1977).
Er wird alle zwei Jahre durchgeführt, d.h. eine Gruppe von ca. 20 SchülerInnen fährt für drei Wochen in die USA; teilweise liegt diese Zeit in den Herbstferien. Der Rückbesuch der Amerikaner findet manchmal direkt nach den Sommerferien oder im Herbst des Folgejahres statt.
Die Unterbringung geschieht in Familien, an Schultagen folgen die SchülerInnen entweder ihren Partnern in den Unterricht oder sie stellen sich je nach Interessen ihren eigenen Stundenplan zusammen. Auf dem Programm stehen auch mehrere Ausflüge, bisher z.B. Washington, Chicago, Detroit und die Niagarafälle. In den letzten Jahren wurden auch die Amish People in Ohio besucht, der Nachlass eines berühmten Holzschnitzers und mehrere Theater- oder Varietéaufführungen (z.B. die Blue Man Group, Shear Madness oder ein Mittelalterdinner).
Die teilnehmenden SchülerInnen kommen aus den Jahrgängen 8-10; wenn der Austausch stattfindet, sind sie in den Jahrgängen 9-11. Die Vorbereitung findet in der USA-AG statt, wo neben Organisatorischem vor allem das Training der Kommunikationsfähigkeit im Vordergrund steht.
In diesem Jahr, in den Herbstferien 2018, fahren Frau Marx und Frau Alves-Wolf mit 20 Schülerinnen und Schülern in die USA
Ansprechpartner/in
Frau Tanja Visser, OStR' (Vis) | |
Englisch, DeutschE-Mail: visser@jkggarbsen.de Aufgaben: | ![]() |