Schulpersonalrat
Wir sind die Vertretung der Arbeitnehmerinteressen gegenüber der Dienststelle am Johannes-Kepler-Gymnasium. Es gibt verschiedene Bereiche, in denen wir Mitsprache-, Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte wahrnehmen. Darüber hinaus ist der SPR auch mit einem Initiativrecht ausgestattet, d.h. wir können im Rahmen unserer Kompetenzen von uns aus Maßnahmen zugunsten der Bediensteten beantragen und - notfalls unter Einschaltung der Einigungsstelle - auch durchsetzen.
Wir sind Anlaufstelle für Beschwerden der Bediensteten, wirken auf deren Abhilfe hin und achten auf die vorschriftsmäßige Einhaltung der geltenden Gesetze, Verordnungen, Verträge und Verwaltungsvorschriften zugunsten der Beschäftigten. Bei Maßnahmen der oberen oder obersten Schulbehörde, die einzelne Bedienstete betreffen, wird der SPR über die zuständige Stufenvertretung angehört (Schulbezirkspersonalrat bzw. Schulhauptpersonalrat).
Der SPR bestimmt mit bei
personellen Fragen z.B. bei Einstellung von Lehrkräften, Beförderungen, Verlängerung von Probezeit, Versetzungen oder Abordnungen (über 3 Monate),
bei innerdienstlichen und sozialen Fragen z.B. der Arbeitsregelung oder Maßnahmen zum Gesundheitsschutz und
bei organisatorischen Fragen z.B. der Anordnung von Mehrarbeit oder Gestaltung des Arbeitsplatzes.
Nähere Informationen sind nachzulesen im Niedersächsischen Personalvertretungsgesetz (NpersVG)
Mitglieder des Personalrats im Schuljahr 2020/21:
Nadja Friederici, (Personalratsvorsitzende)
Franziska Höhne
Kevin Kairies
André Kügler,
Ann-Kristin Lammers
Personalratsvorsitzende
Frau Nadja Friederici, StR' (Fri) | |
Mathematik, GeschichteE-Mail: friederici@jkggarbsen.de | ![]() |