Das Begabtenprogramm des KPC 2022 stellt sich vor
Auch in diesem Jahr biete das KPC wieder Kurse an, die keine Nachhilfe anbieten, sondern über das Schul-Alltagsgeschäft hinaus gehen. Fordern statt Fördern ist hier das Motto. Diese Kurse wenden sich an interessierte Schülerinnen und Schüler, die Lust haben, sich an vier Tagen in den Osterferien zwischen 10 und 14 Uhr in einer kleinen Gruppe zusammen zu tun. Uni-Profis werden mit Euch, ähnlich wie in einer Projektwoche, aktiv und kreativ arbeiten. Ihr lernt hier ein besonderes Projekt/Thema kennen und wendet gleichzeitig Fertigkeiten an, die Ihr auch in den Unterrichtsfächern nutzt - auf Deutsch: Lernen mit Spaß! Sinnvoll wäre es, wenn Ihr Eure Freundinnen und Freunde fragt, ob sie mitmachen wollen - denn natürlich will man seine Ferien am liebsten mit ihnen verbringen. Aus aktuellem Anlass ist auch jeweils eine Distanzlernvariante dargestellt (denn die Kurse finden so oder so statt), doch in 2022 ist bei diesen Kleingruppen ja von einer Präsenzveranstaltung auszugehen.
Der Lohn? Spaß, Abwechslung, ein toller Eintrag ins Zeugnis und eine wirklich nette Atmosphäre in der Schule, denn in den Osterferien gehört das JKG den KPC-Schülerinnen und Schülern. Die Begabtenkurse finden in der 1. KPC-Woche von Montag bis Donnerstag statt. Der Unkostenbeitrag beträgt 23€. Die Anmeldung erfolgt über die KPC-Anmeldezettel, der digital an alle Schülerinnen und Schüler und Eltern verschickt wird oder formlos ab sofort per Mail an boegershausen@jkggarbsen.de erhältlich ist. Bis zum Freitag, den 18. Februar 2022, muss die Anmeldung erfolgt sein. Im Anschluss daran erhaltet Ihr die Kurszeiten mit der Rechnung und könnt in den Aula-Glaskasten sehen, welcher dann KPC-Infos enthält.
Auch an dieser Stelle sei nochmals der Dank an unseren Sponsor - die Stadtwerke Garbsen - ausgesprochen. Seit Beginn unterstützen sie uns zusammen mit der Stadt Garbsen, ohne sie wäre das KPC nicht denkbar. Wir wissen dies zu schätzen.
Kurs: Rückkehr des Wolfs im Ökosystem Wald
Fach: Biologie, Politik
Klassen: 7. - 9.
Inhalt: Der Wolf kehrt langsam in die deutschen Wälder zurück, doch ist dies ein Grund zur Freude oder nur ein gefährliches Experiment? Vor allem Landwirte klagen über die Gefahr für ihre Weidetiere. Förster hingegen behaupten, dass sie wichtig sind für unsere Wälder. Doch welchen Platz nimmt der Wolf im Ökosystem Wald ein, welche Bedrohung stellt er für uns wirklich dar und ist die Rückkehr des Wolfes gut oder schlecht? In der Woche wollen wir uns mit dem Wolf auseinandersetzen und diese Fragen beantworten. Hierfür seid ihr gefragt! Durch eure gemeinsame Recherche und einen Besuch im Wisentgehege Springe werdet ihr selber zu Experten. Zum Abschluss nehmen wir einen Podcast auf, der auch auf die Schulwebsite hochgeladen wird.
Produkt: Podcast
Distanzlernvariante: Webkonferenz mit Nutzung von digitalen Modellen zur Räuber-Beute Beziehung. Beschäftigung mit den Meinungsbildern in Sozialen Netzwerken (Instagram, Facebook) zu diesem Thema.
Dozentin: Hey, ich heiße Stefanie Tensfeldt und studiere im Bachelor Biologie und Chemie mit dem Ziel, Lehrerin für Gymnasien zu werden. Vielleicht hat mich der ein oder andere an der Schule schonmal gesehen, da ich mit Herrn Dieckmann an dem Bienenprojekt der Forscherklasse arbeite. Ich freue mich sehr, wenn dieses Projekt zustande kommt.
Kurs: Eine Reise ins ferne Informatikland mit Scratch – für Einsteigerkids
Fach/Methodik: Digitalisierung, Informatik, Programmieren
Klasse: 6.-8. (ggf. Abweichungen möglich)
Inhalt: Du hast keine Katze als Haustier, würdest aber gerne eine haben? Eine Katze, die auch zum Mond fliegen kann? Wie das geht, erfährst Du hier in diesem Kurs. Und dabei musst Du nicht mal eine teure Rakete kaufen und Abfall ins Weltall setzen. Aber Du kannst Dich hinter's Steuer setzen und Deinen eigenen Flug kreieren. Doch bevor Du allein zum Mond fliegst – einiges musst Du noch lernen.
Zusammen mit den anderen Astronauten begibst Du dich auf die Reise ins Informatikland. Mit großem Staunen wirst Du merken – hinter Informatik steht weniger der Computer. Vielmehr ist es eine Wissenschaft, die uns tagtäglich begleitet. Und Du bist ein Teil davon. Dich hat es immer schon interessiert wie Computer sprechen – und sie sprechen ganz gewiss nicht unsere Sprache – dann bist Du hier ganz genau richtig. Erfahre wie Algorithmen und Programme aufgebaut sind.
Wie Automatisierungstechnik ganz im Hintergrund neue Welten erschafft und nicht zu vergessen: Roboter – die sind nicht immer aus Stahl und Aluminium. Nein, ganz im Gegenteil. Wo können sie sinnvoll eingesetzt werden und wie weit sind die Grenzen? Lasst uns gemeinsam mit den anderen Astronauten verschiedene Stationen besuchen und auf der Reise vieles Neues entdecken. Also steigt ein und los geht’s!!!
Produkt: Programmablaufpläne, kleine Programmierprojekte, erste Computerspiele, Programmierchallenge
Distanzlernvariante: Online – Kurs, begleitende Aufgaben, Vorstellen der Programmierprojekte, Programmierchallenge
Dozentin: Mein Name ist Katja, bin 27 Jahre alt und habe Maschinenbau studiert. Damit habe ich für mich eine neue Welt der Technik entdeckt und hoffe, dass auch viele andere diese Welt kennenlernen. Ich freue mich auf EUCH!!!
Kurs: Präsentationstechnikkurs - Pimp my PPT
Fach/Methodik: Digitalisierung
Klasse: 7.-9. (ggf. Abweichungen möglich)
Inhalt: Irgendwann kommt der Zeitpunkt, wo man diese fiesen langweiligen Präsentationen in der Schule halten muss. Der Lehrer jeder Deiner Fehler wie ein Spürhund aufsucht, während die ganze Klasse einpennt und Du einfach nur noch aus dem Raum gehen möchtest. Das ist ein wahres Drama. Aber Du kannst aus diesem Drama ein Abenteuerroman machen. Das Wie? erfährst Du hier in diesem Kurs. Du hast Dich schon immer gefragt was Du gegen Langweile in der Präsentation machen kannst? Oder vielleicht kennst Du dich mit PowerPoint nicht so gut aus und möchtest wissen, wie man einen glänzenden Auftritt hinbekommt? Dann setzt Dich mit in den Bus der kreativen Präsentatoren und tob Dich auf der weißen Malfläche aus.
Das weiße Layout ist Dein Spielfeld – mit Deinen eigenen Spielregeln. Erstelle Deine eigenen Master, sie warten nur darauf von Dir entdeckt zu werden. Wer ist Master? Hier erfährst Du es. Du magst keinen angeklatschten Text? Egal ob Cartoon, Audio oder Video. Baue Spannung auf und fessele Deine Zuschauer. Einschlafen wird dann Schnee von gestern sein. Du willst malen, kannst es aber nicht? Du wirst staunen was Du aus einem Rechteck in PPT alles herbeizaubern kannst.
Also worauf wartest Du noch?! Kreiere Deine eigene PowerPoint Präsentation mit coolen Texteffekten, eigenen Rahmen und Deinen Farben. Lern was fürs spätere Leben. PPT wartet auf DICH!!!
Produkt: Präsentationen, Cartoons, Comics
Distanzlernvariante: Online-Kurs, begleitende Aufgaben, Erstellen einer eigenen Präsentation, Abschließend präsentieren
Dozentin: Mein Name ist Katja, bin 27 Jahre alt und habe Maschinenbau studiert. Damit habe ich für mich eine neue Welt der Technik entdeckt und hoffe, dass auch viele andere diese Welt kennen lernen. Ich freue mich auf EUCH!!!
Ansprechpartner/in
Herr Ben Bögershausen, OStR (Bög) | |
Politik-Wirtschaft, Physik Aufgaben: |