Musikklasse
Ziele:
Das Konzept der Bläserklassen wird seit vielen Jahren bundesweit an Schulen erfolgreich praktiziert und erfreut sich großer Beliebtheit. Das Angebot an Spielstücken für diese Besetzung beinhaltet alle Bereiche von Popmusik über Filmmusik, bis zu leichten klassischen Stücken. Die Kinder können somit durch aktives Musizieren einen wichtigen Bereich unserer Kultur für sich entdecken und auch über die Schulzeit hinaus auf ihre musikalischen Fähigkeiten (z.B. in Bands oder Orchestern) zurückgreifen.
Die Erfahrungen in Musikklassen haben gezeigt, dass durch das Spielen eines Instrumentes in einer Gruppe das Selbstbewusstsein gestärkt und soziale Fähigkeiten so stark gefördert werden, dass die Lern- und Leistungsbereitschaft in anderen Bereichen ebenfalls erhöht werden. Auch werden soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Ausdauer und das gemeinsame Hinarbeiten auf Ziele - z.B. den Auftritt im Schulkonzert - gefördert.
Kosten:
Dieses besondere schulische Angebot erfordert eine monatliche finanzielle Beteiligung in Höhe von 25,- EUR für den Instrumentalunterricht an der Musikschule Garbsen pro Monat und eine Gebühr von 2 x 48,- EUR im Jahr für:
- Ein Leihinstrument der Schule + anschließende Instrumentenwartung
(Leihdauer: 2 Jahre)
- Musikinstrumentenversicherung (Rundumschutz für Instrumente bei Verlust sowie Schäden durch Transport, Brand, Blitz, Wasser sowie Schäden durch Unachtsamkeit)
- Kleinere Reparaturen (wie Verschleiß) – lediglich größere Reparaturen bei unsachgemäßem Umgang müssen selbst getragen werden
- Notenmaterial
Organisation:
In der Musikklasse werden im Rahmen dieses erweiterten Musikunterrichtes vier Stunden (davon 3 Stunden im Klassenverband, 1 Stunde in Kleingruppen bei Instrumentallehrern) erteilt. Alle Schülerinnen und Schüler dieser Klasse erlernen ein Blasinstrument (Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Posaune) ihrer Wahl.
Das Projekt wird durch die Musikschule Garbsen unterstützt, sodass in einer Unterrichtsstunde pro Woche eine Instrumentallehrkraft anwesend sein und die Grundtechniken des Instrumentes vermitteln wird.
Besonders am Anfang sind Hilfestellungen beim Erlernen eines neuen Instrumentes sehr wichtig. Durch die Anwesenheit von zwei Musiklehrkräften in den Unterrichtsstunden können die Schülerinnen und Schüler zu jederzeit unterstütz und so spielerisch an das Musizieren herangeführt werden.
Die Musiklehrkräfte freuen sich darauf, Ihre Kinder auf diesem besonderen musikalischen Abschnitt ihrer Schullaufban begleiten zu können. Um Planungssicherheit zu erzielen, kreuzen Sie bei der Schulanmeldung bitte die Musikklasse als Wunsch für Ihr Kind an.
Ansprechpartner/in
Herr Lukas Karsten, StR (Kst) | |
Musik, Werte und Normen Aufgaben: | |
Herr Hendrik Hartz, StR (Hz) | |
Musik, Sport Aufgaben: |