Aber nicht nur Gertraude Hartmann-Kohnen geht in den verdienten Ruhestand, auch Hanno Holm, die Referendare Luzie Albes und Tobias Ernst sowie die FSJlerin Viviane Müller verlassen das JKG. Außerdem werden Gesa Mangelsen und Hendrik Hartz neu im Kollegium begrüßt. Ein weiterer Grund zum Feiern ist die Beförderung von Dr. Andreas Lemke zum Oberstudienrat.
Etwas ungewohnt, deswegen aber nicht weniger feierlich, wirkt die den aktuellen Corona Schutzauflagen entsprechend eingerichtete Aula des Schulzentrums I am gestrigen Mittwoch. Damit ist die Räumlichkeit allen Ansprüchen angemessen hergerichtet und das Ambiente soll halten was es verspricht: Das Publikum und die Protagonisten erwartete eine würdevolle, unterhaltsame und manchmal auch ein wenig wehmütige Veranstaltung.
Nachdem Schulleiter Thomas Göhmann alle Anwesenden begrüßt hat, erzählt er aus der langen Dienstzeit Frau Hartmann-Kohnens am Johannes-Kepler-Gymnasium. Er berichtet, dass sie bereits 1987 ans JKG kam, damals noch in ein Kollegium, welches hauptsächlich aus Männern bestand. Dies hielt sie jedoch nicht davon ab, die Männerriege "ordentlich durchzurütteln" und schnell eigene Akzente am JKG zu setzen. Dazu gehörte, dass Hartmann-Kohnen sehr bald als SV-Beratungslehrerin für die Schülerinnen und Schüler eingesetzt wurde. Abschließend bedankt sich Thomas Göhmann für die langjährige Tätigkeit bei Gertraude Hartmann-Kohnen und wünscht ihr alles Gute für den Ruhestand.
Nicht nur der Schulleiter, auch die Fachgruppen Geschichte und Religion lassen es sich nicht nehmen, sich gebührend von ihrer langjährigen Kollegin zu verabschieden. Dabei zieht die Fachgruppe Geschichte zurecht Vergleiche mit anderen bedeutenden Frauen der Weltgeschichte, angefangen bei Marie Curie, über Hannah Arendt bis hin zur Maria von Nazareth: Es gibt bei jeder der genannten Berühmtheiten mindestens eine Eigenschaft, welche sie, so die Fachgruppe, mit Gertraude Hartmann-Kohnen gemeinsam haben.
Ein weiteres Highlight ist die Verabschiedung durch die Fachgruppe Religion, welche sich überlegt hat, Schülerbotschaften an Gertraude Hartmann-Kohnen durch das Kollegium verlesen zu lassen. Hier wird deutlich, dass vor allem ihre positive Grundeinstellung und ihre Freude am Unterricht sehr von der Schülerschaft geschätzt wurden. Dem kann sich das Kollegium nur anschließen.
Nach nicht ganz so vielen Dienstjahren am JKG verlässt uns Hanno Holm in Richtung Hamburg. Zum Abschied gibt es für Hanno Holm von den Fachgruppen Musik und Englisch exquisite Präsente. Bei der Geschenkübergabe wird deutlich, dass Holm viel am JKG bewegt hat, hat er doch stets die Konzerte mitorganisiert, im Schulvorstand mitgewirkt und wurde allseits für seine Kompetenz geschätzt. Das JKG sagt "Danke".